Einfach nur praktisch
Als 1984 vom heutigen B-Platz auf die Hauptanlage am Mastenweg umgezogen wurde, wurde auch das Vereinsheim eingeweiht. Das ist inzwischen mit einen Anbau und zwei Umkleideräume erweitert worden. Vor zwei Jahren kam vor dem Gebäude ein Wetterschutz hinzu, der Besuchern aber auch Sportlern bei der „dritten Halbzeit“ Schutz bietet. Quelle: David Borghoff
Wenn zwei Spiele hintereinander stattfinden, kann es in den beiden Umkleideräumen beim BSV Belsen schon einmal etwas enger zu gehen. Aber bisher hat es noch immer irgendwie hingehauen. Die Kabine der Gastgeber ist zusätzlich mit motivierenden Spruchbändern ausgestattet. Nach den Wettkämpfen werden dort die zuvor in vereinseigenen Waschmaschinen gewaschen Trikots getrocknet.
Der Duschraum verfügt angesichts von sieben Duschen über genügend Platz.
Hier kann man gut trainieren
Die beiden Fußballplätze in Belsen werden gehegt und gepflegt. Um die Beregnung des Rasens kümmern sich in den Sommermonaten eine Reihe von Mitgliedern, die die Sprenger immer wieder umstellen.
Die Flutlichtanlage ist in die Jahre gekommen und soll möglichst bald durch LED-Leuchten ersetzt werden.
Klein aber fein: Während der Spiele werden die Zuschauer auf dem A-Platz mit einer elektronischen Anzeigetafel über den Spielstand informiert.
Hier geht es zur Anlage
Der Sportplatz des BSV Belsen liegt am Mastenweg 26, nur durch die Winsener Straße (L298) von der Niedersachsen-Kaserne getrennt. Auf das Vereinsgelände kommt man mit dem Auto aber nur „hintenrum“: Von der Winsener Straße biegt man in den Celler Weg ein und am Ende rechts in den Mastenweg. Eine schmale Zuwegung führt rechts direkt bis vor das Klubhaus, wo es Parkplätze gibt.
Ein kleiner, feiner Klubraum
Der Klubraum des BSV Belsen ist nicht unbedingt groß, dafür allerdings zweckmäßig. Eine kleine Theke sowie kleinere und größere Tische zieren den Raum, in dem sich die Vereinssportler nach erledigter „Arbeit“ treffen und ein Feierabendgetränk zu sich nehmen können. In dem Raum werden auch die Vereinsversammlungen und Feiern abgehalten. Außerdem nutzt der DC Bergen, der dem BSV angeschlossene Dartclub, die Räumlichkeiten, um auf vier an einer Wand angebrachten Dartscheiben dem Pfeile-Sport nachzugehen.
Ideen mit Pfiff in die tat umgesetzt
Ein Blick auf die überdachte Terrasse des Belsener Sportheims macht es deutlich: Hier geht es ohne Frage um Fußball. Zu Lampenschirmen umfunktionierte Fußbälle hängen unter der Decke.
Ideen mit Pfiff in die tat umgesetzt
Überall sind Fußballutensilien zu sehen. Und auf dem größten Tisch, der von selbst gebauten Sitzgelegenheiten umrahmt wird, ist ein Fußballfeld aufgezeichnet.